In Triest geboren, zwischen den Kulturen, trägt der Komponist Fabio Nieder in breites Farbspektrum in sich und wurde 2023 mit dem GEMA Musikautor:innenpreis in der Kategorie Orchester ausgezeichnet. Eine besondere Verbindung hat er jedoch zum deutschen Kunstlied. Bereits mit 21 Jahren war er Liedbegleiter und Assistent von Elisabeth Schwarzkopf. Vor 10 Jahren gingen beide einmal in Berlin spazieren – Fabio Nieder und Sabine Bergk setzen jetzt im Podcast ihr Gespräch fort.
-
Lieder können fliegen
Portrait – Eva Kuhn
Das Gesicht eines geliebten Menschen kann in einem eine Himmelsmusik auslösen. Dennoch ist es schwer, diese kostbaren Momente einzufangen und sobald man sie nur ansatzweise eingefangen hat, muss man sie loslassen. Die Komponistin Eva Kuhn und Textdichterin Sabine Bergk sprechen über Musik und Leben.
Farnfraktal – Leon Zmelty
Wie klingt ein Farn, der ganz in sich eingerollt am Waldboden liegt? Der junge Komponist Leon Zmelty und Sabine Bergk sprechen über die Vertonung eines Gedichts von Marion Poschmann. Musik und Mediation treffen hier auf romantische Ironie und Innenschau.
Zur vierten Stund – Susan Oswell
Gerade schwierige Momente können in Liedern eingefangen und aufgefangen werden. Die Mezzosopranistin Jasmin Etezadzadeh und Textdichterin Sabine Bergk sprechen über frühe Lieder und dunkle Stunden. Das Lied „Zur vierten Stund“ der britischen Komponistin Susan Oswell erzählt von einem Selbstmord.
Der friedliche See – Andreas J. Winkler
Lieder können zum Ruhepunkt in schwierigen Zeiten werden. Der Komponist Andreas J. Winkler und Textdichterin Sabine Bergk sprechen über die heilsame Wirkung von Liedern und das Eintauchen in den kreativen Schreibprozess, mitten im alltäglichen Chaos.