Complexity culminates into tragedy in Dostoevsky’s masterpiece „The Idiot“ – and it might be nearly impossible to set it into music. With the „The letters of Nastasya Filippovna“, Sidney Corbett reduced the drama to a maximum of intensity and obsession. If love might never be possible – beauty always is.
-
Lieder können fliegen
In lieblicher Bläue – Christoph Prégardien
Wilhelm Killmayer prägte eine ganze Komponistengeneration mit seinem Liederschaffen. Dennoch ist er vielen jungen Sängern noch kein Begriff, da er seiner Zeit voraus war oder sich ihr auch widersetzte, um ganz bei sich zu bleiben. Christoph Prégardien und Wilhelm Killmayer begegneten sich schon früh und prägten sich gegenseitig. Prégardien nahm die gesamten Hölderin-Zyklen auf. Im Podcast hören wir „In lieblicher Bläue“ mit dem Ensemble Kontraste.
Winterpause
Der Podcast macht eine Winterpause und ist am 3. Februar wieder für euch da.
Songtexte schreiben – Masen Abou-Dakn
Was macht einen Pop-Song aus und worin besteht der Unterschied zum klassischem Lied? Sabine Bergk spricht mit Masen Abou-Dakn über Herangehensweisen im Kreativprozess. Masen unterrichtet seit vielen Jahren das Songtexten an der Popakademie in Mannheim. Euch allen ein glückliches Neues Jahr 2025!!
Wiegenlied – Moritz Eggert
Romantic poetry has been attracting many composers with its musical colours. In his „Wiegenlied“, Moritz Eggert picked a poem by Clemens Brentano to dive deeply into the dark moments of romanticism. Sabine Bergk talks with Moritz about lullabies in turbulent times. We wish you a wonderful Christmas!