• Lieder können fliegen

    Songtexte schreiben – Masen Abou-Dakn

    Was macht einen Pop-Song aus und worin besteht der Unterschied zum klassischem Lied? Sabine Bergk spricht mit Masen Abou-Dakn über Herangehensweisen im Kreativprozess. Masen unterrichtet seit vielen Jahren das Songtexten an der Popakademie in Mannheim. Euch allen ein glückliches Neues Jahr 2025!!

    Wiegenlied – Moritz Eggert

    Romantic poetry has been attracting many composers with its musical colours. In his „Wiegenlied“, Moritz Eggert picked a poem by Clemens Brentano to dive deeply into the dark moments of romanticism. Sabine Bergk talks with Moritz about lullabies in turbulent times. We wish you a wonderful Christmas!

    The Voice of Desire – Judith Weir

    Bird song and art song are very close, even though birds know better than we do. Judith Weir talks with Sabine Bergk about the refreshing and optimistic power of music. Welcoming the day, as it is written in Robert Bridges poem „Nightingales“ – that Judith set into music in her song cycle „The Voice of Desire“ – might be close to welcoming every moment in Zen Buddhism. Just one moment or even one chord can be more than you would ever think, if you start exploring it.

    Gehen wir zu Grúschenka – Violeta Dinescu

    Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück „Gehen wir zu Grúschenka“, wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman „Die Brüder Karamasow“ verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno spricht, singt und spielt – und verwandelt sich dabei selbst in Grúschenka.